Jung, multikulturell und lebendig

Die Elbinsel Wilhelmsburg ist der flächenmäßig größte Stadtteil der Hansestadt Hamburg. Auf insgesamt 35,3 km² finden rund 53.500 Hamburger ein Zuhause. Seit 2008 gehört er dem Bezirk Hamburg-Mitte an. Zuvor gehörte Wilhelmsburg zum Bezirk Harburg. Vielfältiger als Wilhelmsburg kann ein Stadtteil nicht sein. Hier findet sich ein Mix aus großen Hafenbecken und Industrie im Kontrast zu ländlichen Strukturen und mehreren Naturschutzgebieten. Die Wohnbebauung ist ebenso bunt. Von Mehrfamilienhaussiedlungen über Einfamilienhausbebauung, Gründerzeitbauten hin zu Bauernhöfen sind viele Wohnformen zu finden. Eine gute Anbindung an die Hamburger Innenstadt sowie in die umliegenden Regionen bietet das öffentliche Verkehrsnetz sowie die Anbindung an mehrere Autobahnen. In nur wenigen Fahrminuten erreicht man den Hamburger Hauptbahnhof. Mehr lesen... Neben zwei weiteren Naturschutzgebieten beheimatet Wilhelmsburg das Naturschutzgebiet Heuckenlock. Hier befindet sich einer der letzten Tidenwälder Europas. In das Interesse der Öffentlichkeit ist der Stadtteil in den letzten Jahren vor allem durch die Projekte der Internationalen Bauausstellung (IBA) sowie durch die Internationale Gartenschau (IGS) gerückt. Unter dem Motto „In 80 Gärten um die Welt“ wurden 2013 unterschiedliche Themengebiete erschaffen. Nach dem Ende der Gartenschau wurde die Fläche der öffentlichen Nutzung zugeführt und ist nun unter dem Namen Wilhelmsburger Inselpark bekannt. Zahlreiche Sport- und Freizeiteinrichtungen, Parklandschaften, kleine Gärten und Wasserflächen laden zum Verweilen ein.

Von 2007 bis 2013 stellten sich unter dem Mantel der Internationalen Bauausstellung (IBA) bauliche, soziale und kulturelle Projekte der städtebaulichen und stadtpolitischen Herausforderung. Unter dem Motto „Entwürfe für die Zukunft der Metropole“ wurden unterschiedliche Projekte realisiert. Unter anderem das Weltquartier, in dem alle Bewohner aus vielen verschiedenen Nationen und Kulturen an der bedarfsgerechten Umgestaltung ihres Quartiers mitwirkten. Ein weiteres Projekt war der Energiebunker. Der ehemalige Flakbunker ist heute das Symbol eines zukunftsweisenden Klimakonzeptes. Er beherbergt ein Biomasse-Blockheizkraftwerk, einen Wasserspeicher sowie Solarthermie. Der Energiebunker versorgt das Weltquartier mit Warmwasser und Heizwärme. Zudem befindet sich auf dem Dach des Bunkers noch eine Photovoltaikanlage.

Eines der größten Hamburger Festivals, das Dockville Festival, findet jährlich in Wilhelmsburg statt. Wem das zu laut und zu bunt ist, der besichtigt die im Stadtteil beheimatete Windmühle Johanna. Die historische Windmühle lädt ihre Besucher in den Sommergarten des Mühlencafés ein. Hier findet einmal im Jahr ein Mühlenfest statt.
...weniger anzeigen

WOHNANLAGE
WOHNUNGEN
GESAMT
ZIMMER
1–2
2,5-3
ab 4
Wilhelmsburg
Fährstraße 14-32
21
15
6
-
Georg-Wilhelm-Straße 206–210
26
6
19
1
Geraer Weg 1–17, 2–18
196
135
57
4
Rotenhäuser Damm 2–6
33
22
11
-
Trettaustraße 7–13, 11 a–c
49
24
21
4
Weimarer Straße 2–6
33
23
10
-
Zeidlerstraße 35–39
28
4
20
4
Fährstraße
Einbauküche und Zentralheizung mit Warmwasserversorgung sind in allen Wohnungen vorhanden.
Georg-Wilhelm-Straße
Einbauküche und Zentralheizung mit Warmwasserversorgung sind in allen Wohnungen vorhanden. Einige Wohnungen verfügen über einen Balkon oder eine Terrasse.
Geraer Weg
Einbauküche und Zentralheizung mit Warmwasserversorgung sind in allen Wohnungen vorhanden.
Rotenhäuser Damm
Einbauküche und Zentralheizung mit Warmwasserversorgung sind in allen Wohnungen vorhanden.
Trettaustraße
Alle Wohnungen verfügen über einen Balkon oder eine Terrasse, eine Einbauküche und eine Zentralheizung mit Warmwasserversorgung. Aufzüge sind teilweise vorhanden.
Weimarer Straße
Einbauküche und Zentralheizung mit Warmwasserversorgung sind in allen Wohnungen vorhanden.
Zeidlerstraße
Alle Wohnungen verfügen über einen Balkon oder eine Terrasse, eine Einbauküche und eine Zentralheizung mit Warmwasserversorgung.